Lukas Plag


wurde 1997 in Weimar in eine Musikerfamilie hinein geboren und begann im Alter von 7 Jahren das Violoncellospiel zu erlernen. 2008 bekam er Unterricht von Benjamin Jupé und setzte 2009 seine Ausbildung bei Prof. Wolfang E. Schmidt fort. 2014 begann er sein Frühstudium bei Prof. Peter Bruns in Leipzig und wechselte 2020 zum Masterstudium zu Prof. Wen Sinn Yang. Seine cellistischen Kenntnisse erweiterte er auf Meisterkursen bei Prof. Peter Bruns, Daniel Müller-Schott, Prof. Jens-Peter Maintz, Alban Gerhardt, Prof. Wolfgang Boettcher und Norman Fischer. Viele nationale (u.A. Beethoven Bonnensis 2013) und internationale (u.A. concours flame 2013, concertino praga) Erfolge sowie Kammermusikprojekte wie die Kronberg Meisterkurse oder Chamber Lab Montecastelli bereicherten seine Ausbildung. Seine zunehmende solistische Tätigkeit mit verschiedenen Orchestern bescherte ihm Konzerte oder auch Radioauftritte. Ab 2022 wird Lukas bei der Villa Musica Akademie als Stipendiat mitwirken. Er spielt ein Instrument von D. Rexhausen und einen Bogen von J. Tubbs. 

(2021)